Wer kennt ihn nicht, den Klassiker aus den Nachkriegsbauten, den Harttonboden. Als der Bauboom in den Nachkriegsjahren so richtig losging, schossen die Mehrfamilienhäuser wie Pilze aus dem Boden. Vor allem Wohnbaugenossenschaften erlebten ihren Boom, es war günstiger Wohnraum gefragt. Viele Wohnungen ähnelten sich in den Grundrissen und in der Materialwahl. Die Eingangsbereiche wurden eben mit den Hart-Tonplatten ausgelegt. Damals wurden die Platten noch in Mörtel gelegt, das heisst der heutige Unterlagsboden wurde nicht in einem separaten Arbeitsgang eingebracht, sondern es wurden direkt die Harttonplatten in den Mörtel eingeklopft.
Anstelle von heutigem Dünnbettmörtel und in der Umgangssprache Kleber genannt, wurde eine Zementschlämme auf den Mörtel gegossen und die Platten eingelegt. Die Harttonplatten wurden in Rapperswil bei Bern und auch in Zürich hergestellt. Die hervorragenden Eigenschaften des heimischen Tonvorkommens waren bestens für diese Tonplatten geeignet. Somit wurden in diesen Jahren tausende von Quadratmetern verlegt.
Damals wurden diese Beläge mit Schmierseife gereinigt und erhielten mit der Zeit einen Glanz an der Oberfläche. Nach Jahren der Übersättigung an der immer gleichen Tonplatte im Gang wechselten die Materialien für diese Beläge. Die Wohnungen kamen in die Jahre und viele wurden renovationsbedürftig. Der nicht mehr zeitgemässe Belag wurde in vielen Fällen einfach überklebt mit moderneren Platten. Viele Versuche in den achtziger und neunziger Jahren, die Harttonbeläge wieder aufzufrischen und zu reinigen, misslingten und zwangen die Eigentümer zum Todesstoss der Beläge.
Jetzt im Jahr 2021 sind die Beläge wieder gefragt, auch diese unterliegen einem Kreislauf und sind wieder modern geworden.
Und jetzt die gute Nachricht; wir sind mittlerweile in der Lage den Hart – Tonboden wieder zu «refreshen».
Das heisst konkret, die Oberbeläge oder die aufgeklebten Beläge abzubauen und den Harttonboden wieder in den ursprünglichen Zustand zu versetzen. Mittels diversen Kombinationen von mechanischer Bearbeitung und den richtigen Mitteln erstrahlt der Hart-Tonboden wieder in voller Pracht. Mit einer tollen Abschlussbehandlung wird sogar die tägliche Reinigung viel einfacher gemacht. Die Bilder sollten Beweis genug sein.