Hänni Beiträge Input-Mail
Kurz und bündig geben wir Ihnen mit den Hänni Beiträgen im Input-Mail einleitende Informationen zum aktuellsten Fachartikel. Hier erfahren Sie auch Neuigkeiten aus dem Unternehmen. Zuletzt geben wir Ihnen Tipps aller Art. Vom Buch- bis zum Messehinweise sind die Inputs breit gestreut. Viel Spass beim Stöbern.
Schon vor 20 Jahren hat Christian laut und deutlich gesagt was er will und damit die Firmengeschichte Hänni AG massgeblich mitgeschrieben. Mit einer Maurerlehre hat er angefangen und ist heute eine tragende Säule in unserem Betrieb.
Industrieboden ist zugegebenermassen ein Ausdruck, der nichts aussagt und trotzdem etwas mit Industrie zu tun hat. Der Fugenlose Industrieboden wird mit Kunstharz oder PU in verschieden Schichten aufgebaut. Er dient als Fertig- und Nutzbelag.
Gerade nach diesem frostigen und schneereichen Winter kommt nach dem Abtauen die Wahrheit auf den Aussenbelägen zum Vorschein. Frostschäden sind nach einem solchen Winter an der Tagesordnung. Jetzt zeigt sich, wo sauber und solide gearbeitet wurde.
Das jüngste Baby bei Hänni AG heisst Frescolori. Als Ergänzung zu dem etablierten Fugenlosen Belag Hänni Emorell ist das die perfekte Ergänzung. Frescolori ist ein Kalkmörtel.
Warum Daniel Bösiger trotz seiner Pensionierung weiterarbeitet und welche Zahntechniker- Künste er in seiner Arbeit einsetzen kann, das verrät er im Interview
Der Untersetzer ist das andere Mitbringsel. Wie oft studiere ich mir das Hirn aus, was ich für den nächsten Besuch mitbringen könnte. Blumenstrauss, Weinflasche oder doch ein Olivenöl. Nein, ich habe Dir den ultimativen Tipp; Der Untersetzer.
Warum Michel Mühlemann vom Projektleiter zum Cheftrainer wurde und warum er vor seiner ersten Grossbaustelle schlaflose Nächte hatte, erzählt er in einem sehr persönlichen Interview.
Auch Marco Fehr, der Gründer von Bauherren Podcast Schweiz findet das Mängellisten unnötig sind.
Da muss doch endlich etwas unternommen werden, um die Baumängel zu reduzieren und die Bauqualität zu steigern. «Wählen Sie den besten Unternehmer und nicht den Billigsten»
Stampfasphalt Platten als Bodenbeläge. Ja nur wenige kennen das Material. Es wurde aber von 1903 bis 2010 ca. 100 Million Quadratmeter davon verbaut. Die Produktion der Bodenplatten wurde ca. 2010 eingestellt.
Plattenleger mit Perspektive: Im Gespräch mit Pascal Jost. Nach der Ausbildung zum Plattenleger hat sich Pascal Jost immer mehr gewünscht weiterzukommen. Nicht nur im Handwerk selbst, sondern auch persönlich war da immer ein Lockruf nach mehr.
Social Media und Handwerk? Ja klar doch! Jetzt hat Betim, unser Lehrling das Wort! Ab sofort wird Betim von seinem Berufsalltag berichten und Einblicke gewähren, die sonst nur für internen Gebrauch sind.
Im Nachhinein ist man ja immer schlauer, aber an der Stelle bringe ich ein Zitat, dass mich immer wieder zum Schmunzeln bringt: «In dem Augenblick, in dem man sich endgültig einer Aufgabe verschreibt, bewegt sich die Vorsehung auch. Alle möglichen Dinge,
Da im Volksmund Stein gleich Stein ist, werde ich Dich in diesem Beitrag die Begrifflichkeiten zerzausen. Letztlich geht es aber darum, wie ist es möglich Deinen Steinboden wieder nach Deiner Vorstellung erglänzen zu lassen. Eben mit Steinreinigung.
Gerade jetzt in dieser Zeit, wo wir viel Zeit auf Balkonien verbringen, ist dem einen oder anderen aufgefallen, dass der Balkonbelag etwas unschön wirkt. Nach wie vor sind viele der Deckbeläge auf Balkonen und Terrassen aus Beton- oder Zementplatten.
Die Fach-Homepage haenniag.ch wird immer umfassender und inhaltsreicher. Neben den Hänni Produkten mit allen dazu gehöhrenden Downloads, dem Hänni PUROLITH Shop und allen Datenblättern kommen die monatlichen Fachartikel, die Input- Mail Beiträge hinzu
Uupsi, habe ich mir gedacht als ich den Titel las. Was wieder für ein komisches Buch mit einem polarisierenden Verkaufstitel, a la Blick und Co. Die ungeschönte Perspektive ist ihm lieber. «Wenn etwas scheisse ist, dann ist es das eben. Und wenn man etwas nicht kann,
Convenience kennt man seit anhin nur aus der Lebensmittelbranche und bedeutet; die Annehmlichkeit. Der Salat ist sauber gewaschen und verpackt, das Dressing und die Gabel liegen fix in der Salatverpackung. Nur kaufen und selber Essen muss man noch.
Der Wunsch ist gross nach den letzten wilden Mosaikjahren, wo der Fugenanteil regelrecht zelebriert wurde, wieder in die andere Richtung zu steuern. Ein Bad oder eine Dusche einfach fugenlos!
«Jedes Jahr wird etwas nix». Mit diesem Ausspruch hat er mich in seinen Bann gezogen. Ist doch überall so, es geht nicht immer alles nach unseren Vorstellungen. Die Natur hat auch ein Wörtchen mitzureden.
Kann es sein, dass Sie sich vorstellen, wie es mit dem Staub so ist. Nach den ersten Stunden Umbauarbeiten schon alles überzogen mit einer Staubschicht. Das Bücherregal schaut aus, als ob der erste Schnee gefallen wäre, alles bedeckt mit einer weissen Schicht…
Ist Duschrinne immer gleich Duschrinne? Nein – eben nicht! Auch wenn es von aussen nicht zwingend erkennbar ist, liegt unter der Duschrinne die wahre Essenz dieses Abflusssystems. Von aussen betrachtet muss die Duschrinne erstmal einfach schön sein. Was ist denn schön? Dazu gibt es ziemlich sicher sehr unterschiedliche Aussagen. Wir finden jedoch eine Duschrinne muss immer auf die ganze Duschbreite gehen. Von Wand zu Wand oder von Wand zu Absatz.
Sie wissen ja: Ich bin Arzt, so startet Dr. med. Roman F. Szeliga seine Referate und Ausführungen. Er bringt eine ganz neue Seite in unser «Geschäftiges Leben». Der Titel: Erst der Spass, dann das Vergnügen – sagt eigentlich schon alles. Einen Auszug aus seiner neuesten «Heiterbildung»lautet:
Genau vor zweieinhalb Jahren konnte ich Dich an gleicher Stelle informieren, dass wir unsere neue Homepage aufgeschaltet hatten. Unsere erste eigene stolze Seite konnte damals endlich online gehen. Nun eben, zweieinhalb Jahre später ist das bereits Geschichte.
«Muss immer alles verändert werden?»
Der Zusammenschluss mit Plattenladen hat ganz neue Perspektiven eröffnet. Durch den intensiven Austausch der beiden unterschiedlichen Geschäftsfelder, den Verkauf und die Beratung auf der einen Seite und die Verarbeitung der Zementplatten auf der anderen Seite konnten wir Schattenfelder gegenseitig beleuchten. Das alles zum Wohle der wunderschönen Zementplatte.
«Muss immer alles verändert werden?»
Jetzt in dieser Rubrik auch noch? Anstelle eines Buchtipps gebe ich Dir einen Video – Tipp. Wir haben die Chance gepackt und halten einen Vortrag über die Zementplatten.
Video-Tipp: «Brownbag-Lunch – Zementplatten»
Dieses mal gebe ich Dir einen Buchtipp von einem Buchtipp. Diesen Tipp habe ich von einem Freund erhalten, also gewissermassen der Tipp vom Tipp, also muss es ja gut sein. Nein jetzt ernsthaft, es ist nicht ein Buch mit einer Lebensanleitung, wie es sie ermüdend und tausendfach gibt. Es ist eine Geschichte, angenehm und kurz zu lesen, zwischendurch setzt es Dir einen «Schmunzler…
Asbest die neue Wunderfaser! Dachte man ab 1940. Asbest war eine Sensation eine Wunderentdeckung und bestens geeignet für viele Anwendungen. Dachte man, weit gefehlt. Erst als viele Lungentote zu beklagen waren, kam man darauf. Asbest macht krank, Asbest kann tödlich sein…
Mit voller Konzentration pressen wir uns die Ohren zu. – Ein lauter Knall – ein kurzes kleines Hüpfen des Steinmockens – und wieder Stille. Bitte schön: nach 300 Millionen Jahren sind wir die ersten Menschen, die in den Stein reinschauen dürfen. Irgendwie kommt schon eine andächtige Stimmung auf. Täglich gehen wir über solche Natursteine und machen uns nicht wirklich Gedanken…
Ein Vollblutunternehmer: Dirk Rossmann. Ein tolles Beispiel wie man seine Lust aufrechterhalten kann. Folge deinem inneren Kompass, ist seine Devise. Er hat es tatsächlich geschafft, aus seiner elterlichen kleinen Drogerie ein Imperium aufzubauen. Er war der Erste, der den Drogeriemarkt erfunden hat. Ohne zu wissen, ob es funktioniert, hat er es einfach getan und einen riesen Erfolg gefeiert…
Wer möchte nicht nach 100 Jahren wieder frisch aussehen? Das gilt auch für denkmalgeschützte Plattenbeläge. Unter Schutz stehen bedeutet; der Belag ist ein Kulturgut und soll dauerhaft erhalten und nicht verfälscht werden. Daher laufen die Beläge auch unter dem Namen Denkmal-Pflege und nicht Zerstörung. Steht ein solcher Belag unter Schutz ist Feingefühl und ein riesen Fachwissen gefragt…
Kann die Terrassen-Sommersaison schon losgehen?
Die gleiche Frage gilt natürlich auch für deinen Balkon oder den Aussensitzplatz. Ist der Bodenbelag doch etwas zu schmuddelig? Ich habe an gleicher Stelle schon mal den ökologischen Aussenreinger PUROLITH 12 vorgestellt…
Unter dem Motto findet die diesjährige Messe Criterion vom 28.-31. März in der Messe Zürich statt.
Durch unseren Zusammenschluss mit plattenladen Zürich, tun sich für uns ganz neu Perspektiven auf. Das hätte ich mir auch nie erträumt, dass wir als Plättlilegger uns am «Treffpunkt der Andersmacher» präsentieren! Das Criterion Festival 2019…
Wer kann schon von sich behaupten, Platinium bekommen zu haben?
Der Schweizerische Plattenverband hat die Firma Hänni AG mit dem Kompetenzlabel «Platinium» der Keramikbranche ausgezeichnet. Das ist ein riesiges Bravo an das ganze Team. Mein Statement auch als Dankeschön anlässlich an der Verleihung…
Nein, es geht nicht um James Bond!
Aber um eine alte Verlegetechnik, die immer noch seine Berechtigung hat. Leider aber bei den meisten in Vergessenheit geraten ist. Der Rüttelboden, oder wie man früher unspektakulär gesagt hat: der Pflasterboden. Es war bis vor 50 Jahren die einzige Möglichkeit, Bodenplatten zu verlegen…
Übrigens haben Sie gewusst, dass jede einzelne Zementplatte von Hand gemacht ist, jede Platte ist ein Unikat, jede Platte ist einzigartig. Dazu lesen Sie meinen Fachartikel; «Jede Zementplatte ist ein Unikat»
Ja wenn schon Heiraten, dann auch ordentlich in die Flitterwochen!
Woher kommen die Zementplatten? Wie werden sie produziert? Welches sind Ihre Eigenheiten?
Wir wollen es mit eigenen Augen anschauen und mit den eigenen Händen erfühlen. Um die Zementplatten richtig verstehen zu können fanden wir, müssen wir die ganze Geschichte kennen…
Das müssen Sie sich auf der Zunge zergehen lassen! Diese Bedeutung von WERTE habe ich im Duden nachgelesen: „Einer Sache innewohnende Qualität, aufgrund deren sie in einem gewissen Masse begehrenswert ist“ Duden beschreibt die Bedeutung von WERTE einfach traumhaft, ich könnte es nicht besser!…
Wie ein Hindernislauf fühlt es sich an, der Gang in die wohlverdiente Dusche. Zuerst ein riesen Schritt über die Vormauerung. Dann aufpassen, dass aus dem Spreizschritt nicht ein Spagat Schritt wird, damit man in der glatten Duschtasse nicht ausrutscht. Zu guter Letzt noch der knappe Platz beim Stand in der Duschtasse…
Haben Sie Oberflächen, die säureempfindlich sind? Ich gebe Ihnen ein paar Beispiele: Marmor in Bad oder als Küchenabdeckung? Sandstein auf Boden oder an der Wand? Marokkanische Zementplatten? Mineralische Spachtelbeläge? Kunststeine im Treppenhaus? Das Merkmal aller dieser Materialien ist dasselbe; Säure wie z.B. Zitronensaft…
Fugenloser Zementspachtel, fugenloser Belag, Beton Ciré, mineralischer Belag, Mikrozement, hunderte von Ausdrücken und Keiner weiss Bescheid. Geht es Ihnen auch so? Daher sagen wir schlicht und ergreifend: Hänni Emorell => Ihr fugenloses, handgespachteltes Unikat…
Das war die klare Vorstellung sämtlicher Team Mitglieder von Hänni AG. Jeder kann wachsen, nach seiner eigenen Vorstellung, nach seinen eigenen Bedürfnissen und nach seinen eigenen Fähigkeiten. „Ich will keinen vor die Nase gesetzt bekommen“ War eine weitere klare Vorstellung vom ganzen Team…
Ich liebe es Bücher zu lesen, und vor allem liebe ich es Bücher zu lesen, die voll aus dem Leben gegriffen sind. Womit wir schon wieder beim Thema Veränderungen sind. Der Unternehmer Bodo Janssen und der Benediktinermönch Anselm Grün haben zusammen ein Buch verfasst über die Umsetzung von Veränderungen im Unternehmen…
Als ich begonnen habe, mich mit dem Thema Taoistisches Gesichter-Lesen zu befassen, habe ich angefangen, einiges in meinem Leben zu verstehen. An mir selber habe ich gemerkt, dass ich mit meinen Mitmenschen verständnisvoller bin. Heute kann ich mein Gegenüber besser einordnen. Sein Gesicht verrät, wie er / sie wirklich ist…
Ich möchte mich öffentlich bei Dir entschuldigen, Du Hart – Tonboden. Jahrelang habe ich Dir Unrecht getan, jahrelang habe ich Dich verschmäht. Alt bist Du, hässlich bist Du, das habe ich in der Vergangenheit über Dich gesagt. Nun bin ich eines Besseren belehrt worden, und genau dafür entschuldige ich mich bei Dir…
Wir lieben es, unsere Arbeiten zu zeigen. Eine Referenzliste ist heute längstens vorbei und auch nicht aussagekräftig. Mit Bildern und kurzen Texten von unseren ausgeführten Arbeiten möchten wir Sie zu neuen Ideen inspirieren und auch aufzeigen, was alles möglich ist. Alle die gezeigten Arbeiten im Hänni Portfolio sind…
Gar nichts mit Orient und Gefühlen hat die Beschreibung der nächsten Bodenbelagsart zu tun. Der Industrieboden ist, wie es der Name schon verrät, als rein technischer Bodenbelag konzipiert. Der Industrieboden ist zwar in etlichen RAL Farben erhältlich…
Nämlich in die digitale Zukunft. Das Ganze ist nicht nur eine Sachbuchähnliche Abhandlung, sondern in eine Geschichte verpackt, die ein wunderbares inneres Bild erzeugt. In den Konversationen können Sie mit abgleiten in die digitale Welt. Selten habe ich ein Buch an einem Stück durchgelesen, aber Jörg Eugster…
Stellen Sie sich eine laue Sommernacht irgendwo im Orient vor. Die Temperaturen liegen nachts um halb zehn bei 27 Grad. Gemütlich sitzen sie bei gedämpften Licht in einem Lokal und lauschen Teetrinkend den orientalischen Klängen…
Nach wie vor werden viele Aussenbereiche mit Zementplatten und Verbundsteinen belegt. Das hat auch seinen guten Grund. Die Bodenbeläge werden in allen Variationen hergestellt. Formen und Farben sind grenzenlos. Gehwege, Hauseingänge, Dachterrassen, Garagenvorplätze, Balkone und an vielen anderen Stellen „liegt“ der Klassiker…
Dass ich ein Fan von Sebastian Purps-Pardigol bin, kann ich nicht verheimlichen. Mit seinem neuen Buch hat er wieder einen Volltreffer gelandet: „Digitalisieren mit Hirn“ trifft die Zeiterscheinung genau. Schon das Vorwort von Philipp Lahm, ehemaliger Kapitän…
Mit diesem Artikel lade ich Sie zu einem geistigen Praxistest ein. Wer kennt ihn nicht: den Hochdruckreiniger. Vor allem wir Männer lieben es doch mit Gewalt und geballter marsischer Kraft den Dreck „wegzufetzen“. Wir stehen breitbeinig da, lässig den Schlauch über die Schulter gelegt…
Um mein heutiges Thema zu vertiefen habe ich Ihnen einen Buchtipp der besonderen Art. Dieses Buch geschrieben von Kurt Tepperwein ist ein geniales Geistiges-Stretching-Programm und richtet den Fokus auf den eigenen Wesenskern. Wer hat Lust zu seiner angeborenen Genialität zurückzukehren?…
„Wenn ich ein Plättli auswechsle muss ich absolut konzentriert sein.“ So beschreibt unser Gerry Ausserwinkler seine Arbeit. „Es fühlt sich an wie bei einer Operation, es liegt nicht drin nur eine Sekunde unaufmerksam zu sein, denn sobald ich einen Fehler machen würde…
Wir haben für Sie ein Produkte-System entwickelt, dass dem heruntergekommen Treppenhaus wieder zu neuem Glanz verhilft. Es ist eine Kombination von verschiedenen Arbeitstechniken. Hänni Steinreinigung und Hänni Kosmetik stehen dabei im Vordergrund. Kunststein im Treppenhaus ist ein bewährtes Material…
Durchnässter Unterlagsboden, nasse Dämmung, aufsteigendes Wasser an den Wänden. Grundputz der sich ablöst oder sogar einen kleinen See unter der Badewanne. Die Häufigkeit für solche Schäden nimmt zu. Fast täglich sanieren wir solche Unglücksfälle…
Selten habe ich an einem Vortag von der ersten Sekunde an Gänsehaut bekommen. Entweder weil sie in mir etwas angetriggert hat oder weil sie so absolut authentisch war. Am 17. Treffpunkt Erfolg in Egerkingen stand Sina Trinkwalder auf der Bühne…
Laut Definition nach Duden: „Die Fuge ist ein schmaler Zwischenraum zwischen zwei Bauteilen“. Übertragen auf unsere Tätigkeit bedeutet das der Zwischenraum zwischen zwei Keramikplatten. Die Mindestfugenbreite zwischen zwei Platten sollte…
Ein fantastisches Buch, um gewisse Punkte in seinem Leben zu überdenken. In der systemischen Methode lautet die erste Priorität der Verantwortlichkeiten: 1. Ich bin für mein Leben verantwortlich, für alles was ich getan oder auch nicht getan habe. Ja, dem sagt man gesunder Egoismus….
Wir haben uns zum Ziel gemacht, unsere Erfahrungen und unser Hintergrundwissen an Baufachleute weiter zu geben. Einerseits eröffnet das für Architekten und Bauleiter neue Horizonte, um selber gezielt neue Praktiken und Methoden in neuen Projekten einsetzen zu können und um wieder die eigenen Kunden gezielter beraten und unterstützen zu können…
Was eigentlich mit einem Problem begonnen hat, sorry, wir sagen Herausforderung, entwickelte sich zu einer komplexen Ausbildung. Bei unseren ersten Lösungsfindungen merkten wir gemeinsam, dass einige unserer Mitarbeiter mehr Verantwortung übernehmen wollten…
Haben Sie eine Rinne oder einen Bodenablauf in der Dusche? Finden Sie es lästig die Rinne oder den Ablauf zu reinigen? Für mich ist der Zeitpunkt für die Reinigung wohl oder übel eingetroffen, sobald das Wasser nicht mehr richtig abläuft. Genau dann wird es Zeit, die Abdeckung zu entfernen…
„Der Fisch stinkt vom Kopf“, kennen Sie diesen Spruch? Kann es sein, dass wir den Spruch nicht immer richtig verstehen? Mir jedenfalls ist es wie Schuppen von den Augen gefallen als ich dieses Buch las. In diesem Buch erzählt Bodo Janssen seine persönliche Entwicklung als Manager…
Ja, zugegeben, das ist für viele ein Reizthema, es ist in der Tat so, dass in den letzten Jahren viele „Opfer“ zu beklagen waren. Die Aussenbeläge wurden gleichgestellt mit Innenbelägen und jegliche technischen Pflichten ausser Acht gelassen. Die schwarzen Bodenplatten wurden Innen und Aussen verlegt und endete zwangsläufig in einem Schaden…
Im Frühling strahlen die Pflanzen von ganzem Herzen, die Aussenbeläge jedoch meistens nicht. Nach der Wintersaison haben sich Algen angesetzt, schwarze Niederschläge aus der Nebelluft auf den Platten abgesetzt, die Fugen sind fleckig und die restlichen Fussspuren von erdigen Schuhen sind…
Glauben Sie an selbständig agierende Mitarbeiter? Kann ein Mitarbeiter sein eigenes Potenzial entfalten und zu einem wichtigen Pfeiler in der Unternehmung werden. Oder ist es doch einfacher und angenehmer einen Fliessbandarbeiter zu haben, der genau das macht, was ich will ohne sich einzubringen?…
Damit zurück zu meiner ersten Frage. „Haben Sie alles in die richtigen Bahnen gelenkt“? Wenn wir solche Gesetzte wie dies, „des Anfangs“ wieder bewusst in unser Leben integrieren können, fällt uns manches leichter…
Hatten Sie auch schon mal „eine Ecke ab“? Oder vielleicht „einen Hick drin“? Natürlich meine ich an Ihrem Plättli. Es stört, man schaut, wenn der Schaden einmal entdeckt ist immer wieder automatisch oder wie fremdgesteuert an die schadhafte Stelle hin…
Mit dieser Frage hadern wir Handwerker meistens. Jeder möchte jaaa nichts preisgeben, das „Know-how“ soll bei mir bleiben, damit ich einen Marktvorteil habe, ich schaue für mich. Oder wie es Donald Trump auf seine Weise beschreibt; „America first“, ich stehe mir am nächsten…
In den letzten Jahren ist mir immer bewusster geworden, dass das grösste Potential in unserer Firma bei jedem einzelnen Mitarbeiter liegt. Warum?
– Die gute Antwort: Das System Befehlsgeber-> Befehlsempfänger hat ausgedient.
– Die schlechte Antwort: Es wird eigentlich in allen Lebenslagen immer noch praktiziert.
Die grosse Frage bei der Auswahl der richtigen Oberfläche ist immer wieder die, nach der Rutschfestigkeit. Was ist erlaubt, was macht Sinn, was ist ein Muss? Noch vor 10 Jahren hat sich niemand grosse Gedanken über Rutschfestigkeit gemacht, man suchte sich in der Ausstellung eine Oberfläche seiner Wahl aus…
Hatten Sie auch schon mal einen Wasserschaden oder waren daran irgendwie an der Sanierung beteiligt? Die Ursache liegt oft an der Boden- und Wand- Abdichtung in der begehbaren Dusche. Die oftmals mangelhaft oder ganz und gar nicht erstellt wurde. Da sehe ich manchmal ganz traurige Bilder…
Es ist doch sooo lästig… wenn ich ab und zu einmal die Küchenabdeckung säubere, sieht es danach aus, als hätte ich gar nicht gereinigt, ich gebe zu, dass ich den Putzlappen nicht so oft in die Hände nehme! Das gleiche gilt bei so mancher Oberfläche, dass das Reinigungsresultat oft zu wünschen übrig lässt…
Denken Sie auch, dass es sich lohnt am Morgen freudig aufzustehen und sich auf den Tag zu freuen? Ist es nicht so, dass uns unsere tägliche Aufgabe ausfüllen sollte? Die meisten von uns haben dieses Gefühl nur in den Ferien oder am Wochenende. Circa 1/3 unseres Lebens verbringen wir aber mit unserer täglichen Arbeit…
Wer kennt sie nicht, die Frage, wie lange dauert, es bis der Unterlagsboden ausgetrocknet ist? Die Faustregel ist heute noch im Volksmund 1cm = 1 Woche. Dies ist leider ein Mythos und schon längst überholt. Die genaue Dauer des Austrocknung-Prozesses hängt von sehr vielen verschiedenen Faktoren ab und lässt sich letztendlich nicht genau voraussagen…