Lebensblume als Gartengestaltungselement

Für einen Gartensitzplatz der besonderen Art kreierte die Hänni AG eine sechs Meter grosse Lebensblume als Gartengestaltungselement. Der Unterbau besteht aus Rundkiesmörtel, die einzelnen Blumensegmente aus Sandstein. Die zugeschnittenen Teile wurden verklebt, die Zwischenräume mit Waschbeton ausgefüllt.
Für einen Gartensitzplatz der besonderen Art kreierte die Hänni AG eine sechs Meter grosse Lebensblume als Gartengestaltungselement. Der Unterbau besteht aus Rundkiesmörtel, die einzelnen Blumensegmente aus Sandstein. Die zugeschnittenen Teile wurden verklebt, die Zwischenräume mit Waschbeton ausgefüllt.

Lebensblume als Gartengestaltungselement

Ein Einfamilienhausbesitzer aus Aesch wollte in seinem Garten eine Besonderheit umsetzen. Er wünschte sich einen Gartensitzplatz in Form einer Lebensblume. Nun galt es, die optimale Umsetzungsart zu ermitteln. Die Hänni AG schlug Folgendes vor und überzeugte damit den Eigentümer: Der Unterbau des Platzes im Durchmesser von sechs Metern wurde mit Rundkiesmörtel versehen, die einzelnen Lebensblumensegmente wurden aus Sandstein zugeschnitten und verklebt. In sorgfältiger Präzisionsarbeit wurden die Zwischenräume mit vor Ort gemischtem, neuartigen Waschbeton verfüllt. Das Resultat ist eine wunderschöne dezente Lebensblume, die es ermöglicht, Sitzgelegenheiten und Tische unkompliziert zu stellen. Das gesellige Zentrum im Garten bringt nun Leben und Natur in Harmonie.

Kategorien

Einsatzbereiche

Materialien