Reto Hänni freut sich mit dem
19. Input-Mail «Muss immer alles verändert werden?»
hilfreiche Inputs und Tipps zu geben, um Dir das Leben zu erleichtern, rund um Deine Oberflächen und der darunter liegenden Technik.
VOR, WÄHREND und NACH dem Bauen
Lieber Leser
Liebe/er haenni
Heute verfasse ich ein ganz besonderes Input Mail. Seit Wochen «plange» ich auf diesen Tag. Nein, um ehrlich zu sein arbeiten wir schon Monate daran, einen neuen Internet Auftritt zu lancieren und heute ist der Tag gekommen, wo ich die neue Hänni-Seite vorstellen darf. Nicht nur das! Mit dem heutigen Mail stelle ich Dir noch weitere Top Neuerungen vor.
So mixen wir seit Monaten Reinigungssubstanzen, Öle und Seifen zusammen und testen und tüfteln, um die einzige und beste Reinigungslinie für Zementplatten zu erschaffen. Das Resultat ist der Knüller, das gibt es in der Schweiz noch nicht, vielleicht sogar auf der ganzen Welt.
Im Weiteren kann ich Dir die Kursausschreibung Zementplatten-Fachmann präsentieren und erzähle Dir, wie es dazu kam. Aber nun alles der Reihe nach mit meiner Einstiegsfrage:
«Muss immer alles verändert werden?»
Mensch, wie ich immer sauer war als Kind, wenn meine Schwester und Mutter die Möbel in der Wohnung umgestellt hatten oder wenn wieder eine Wand mit einer neuen Farbe gestrichen wurde. Immer diese Veränderungen, so was Unnötiges. Muss immer alles verändert werden? Ich war also sozusagen ein Veränderungsmuffel. Das Leben hat mich aber gelernt, alles verändert sich, die ganze Evolution ist Veränderung. Wir leben in permanenter Veränderung oder eben Entwicklung. Die Anforderungen an einen Handwerksbetrieb sind nicht mehr die gleichen wie vor 20 Jahren. Ausser Du schwimmst immer noch in der gleichen Strömung mit wie alle anderen, die keine Lust auf Neuerungen haben, bis dann irgendwann das Stauwehr kommt und Du irgendwie noch ans Ufer kraulen musst.
Bevor wir kraulen müssen – verändern wir lieber!
Das haben wir uns geschworen, das ganze Team. Seit unserem bewussten Schritt in die digitale Welt haben wir viele neue Erkenntnisse erlangt. Was nützt es Dir einen super Job zu machen und keiner weiss darüber Bescheid. Also haben wir sehr stark in die Auffindbarkeit von Hänni AG im Internet hingearbeitet. Die heutigen Generationen suchen nicht mehr in den Gelben Seiten, ich weiss gar nicht ob es die überhaupt noch gibt. Ein grosser Schwerpunkt ist natürlich auch «Nutzen zu bieten». Unsere Seite soll für den Nutzer sein oder eben nützlich. Daher haben wir unser neues www-Projekt vor über einem Jahr gestartet. Das Tolle ist, das unser Programmierer und Mitarbeiter Marc Rauschenbach voll in das Firmenleben Hänni AG integriert ist und nicht als Externer gefüttert werden muss. Wir alle haben Marc gefordert, er hat es geschafft alle unsere «Fürze» in die Seite einzubauen. Läck, manchmal sass er da, mit hochrotem Kopf und hat sich bestimmt gedacht, das geht nicht.
Und es ging doch www.haenniag.ch. Aber lieber haenni schaue doch selbst rein. Für alle, die interessiert sind wie der Prozess genau funktioniert hat und vielleicht selber eine Seite erarbeiten möchten, habe ich einen Beitrag verfasst.
Der Zusammenschluss von Hänni AG und plattenladen ist auch ein Schritt in eine neue Richtung. Der Start ist tadellos geglückt. Viele, viele Projekte haben wir zusammen durchgezogen oder in die Gänge gebracht. Die Erkenntnis, das zur ganzen Oberflächenveredelung von Zementplatten eine Produktepalette fehlt, hat uns angetrieben, diese zu lancieren. Muss denn immer alles verändert werden? Stimmt da nicht ganz, eher gesagt: Muss denn immer alles Neu werden? Ja es muss, den entscheidend für das perfekte Endresultat ist die richtige Oberflächenveredelung. Vom Produkte mischen bis zum packaging bis hin zum plattenladen Online Shop haben wir alles selber entworfen. Wie das Verlegen bis zur Oberflächenveredelung genau funktioniert, verrate ich Dir in meinem Fachartikel «Zementplatten verlegen, reinigen, sanieren».
Habe ich Dein Interesse geweckt?
Ein weiteres Highlight haben wir vor einer Woche erlebt. Kurzfristig sind wir von der Schweizer Baumuster Centrale angefragt worden, ob wir über Zementplatten einen Vortrag halten könnten. Ja der Puls ging zeitweise hoch, es ist nicht alltäglich vor 200 Architekten eine Präsentation zu machen. Wir haben die Chance und zugleich die Herausforderung gepackt und eine Demonstration hingelegt. Hast Du den Vortrag verpasst, kein Problem, im Video Tipp kannst Du ihn nochmals anschauen. Aber zuerst zur Übersicht der 19. Input Mail Themen.
Übersicht zu den heutigen Themen
haenniag.ch hat sich verändert
shop.plattenladen.ch mit einer Weltneuheit
Video Tipp: «pressen, trocknen, legen»
Neuster Fachartikel
Zementplatten verlegen, reinigen und sanieren
Ja, mol, doch, Veränderungen gehören dazu. Das habe ich mittlerweile auch selber bemerkt und bin aus meinen Kinderschuhen rausgewachsen. Schauen wir mal, wo es uns als nächstes hinzieht um Veränderungen einzuleiten. Ich weiss nicht wo, aber das Rad dreht sich weiter. In dem Sinne bis bald und bis zum nächsten Input. Nein, jetzt hätte ich es fast vergessen, hier noch die Ausschreibung zur neuesten Ausbildung im Hause Hänni / plattenladen:
Der Zementplattenfachmann.
Soeben erreicht mich noch die Nachricht, dass wir Schweizer im Plattenlegen Weltmeister geworden sind. Riesen grosses Bravo an Renato Meier für die Goldmedaille.
Es stimmt eben doch: Handwerk hat goldenen Boden.
mit Leidenschaft zum Wohlgefühl grüsst Dich herzlich
Reto Hänni
Du bekommst diesen Newsletter, weil ich Deine Mail Adresse gespeichert habe. Entweder weil wir für Dich schon Arbeiten ausgeführt haben, wir mit Dir schon irgendwie in Kontakt waren oder wir uns einfach irgendwie schon mal begegnet sind. Falls Du, oder jemanden, der interessiert ist, das Input Mail abonnieren möchten, findest Du hier den Link Input Mail abonnieren.