Reto Hänni freut sich Dir hilfreiche Inputs und Tipps zu geben, um Dir das Leben zu erleichtern, rund um Deine Oberflächen und der darunter liegenden Technik.
VOR, WÄHREND und NACH dem Bauen

18. Input-Mail «Mal hinter den Vorhang schauen?»

Lieber Leser

Mitten in den Sommerferien platze ich mit dem Input-Mail in Dein Postfach #Sommerferien #Sommerflaute #Hitzesommer #Urlaub #Luftmatratze #Sonnencreme #Dolcefarniente #Schirmlidrink #Schuften #Ferienvertretung #Schwimmfest #Fokussiert #Input-Mail #malhinterdenvorhangschauen.

Die Hashtags oder Schlagwörter des Tages. Was passt gerade zu Dir in dieser Zeit?
Bei mir ganz klar der Häschtäg Input-Mail und heute mit der Einstiegsfrage:
«Mal hinter den Vorhang schauen?»

Schon krass, wie sich das Leben von einer Woche zur anderen verändert nur, weil jetzt Sommerferien sind. Ich finde es ist nicht nur am Verkehr spürbar, sondern an der ganzen Stimmung im Lande. Ich geniesse diese Zeit förmlich, es fühlt sich so «Südländisch» an. Alle und alles ist irgendwie lockerer drauf. Also einen riesen Dank an alle, die mit Ihren Sommerferien das Feeling hier «importieren». Einen riesen Dank an dieser Stelle auch mal an Dich subscriber, dass ich mit dem Input-Mail dein Postfach erreichen darf und das auch noch in der Ferienzeit. Ich erachte es als Privileg in der oberflächlichen scroll-scroll-Socialmedia-Zeit, dass Du dir die Zeit nimmst und das Input-Mail liest. So erreichen mich auch immer wieder Rückmeldungen, wie zum Beispiel der Kommentar von einem Leser des letzten Mail’s:

Danke für dein Input-Mail, dass ich immer mit Genuss und Begeisterung lese. Du regst meine Sinne und mein Denken an und ich nehme für mich jeweils raus, was ich gebrauchen kann. Zum Thema Lustlosigkeit behaupte ich persönlich, dass viele gar nicht wissen, was Sie eigentlich tun möchten, was Ihnen Freude bereitet, was Ihre Passion ist. Ja dafür muss man sich halt mal etwas Zeit nehmen und sich mit sich selber beschäftigen, aber wer hat heute in der Digitalen Welt noch Zeit? Wir haben tausende Facebook Freunde, sind auf Instagram oder sonst wo am Posten und geht jedoch die Zeit weg für uns selber und für unsere richtigen Freunde, dass 1 zu 1 Gespräch, wo man sich in die Augen schauen kann und die Emotionen des anderen wahrnimmt.

Oder ein anderer Leser schreibt mir:

Ich habe den Brief schon richtig vermisst. Deshalb habe ich mich extrem gefreut, als ich dein Mail bekommen habe. Du bringst es richtig auf den Punkt. Diese Branche braucht einen Menschen wie dich, der ein Beispiel dafür ist, dass man endlich aufhören sollte nur zu funktionieren. Es geht im Leben doch bestimmt um mehr, als nur seine Existenz zu sichern und irgendwie zu überleben. Handwerker sind so wunderbare Menschen. Sie haben es verdient, dafür Anerkennung zu erhalten. Sie haben es verdient, dass sie für ihren Einsatz gut bezahlt werden. Es liegt an jedem Einzelnen endlich aufzustehen und für sich und seine Würde zu kämpfen. Entweder können wir selbstbewusst unsere Arbeit tun, oder wir lassen es bleiben. Es lohnt sich nicht, sein Leben zu vergeuden mit einer Tätigkeit, die keine Erfüllung bringt.

Das zeigt mir dann wieder; ich bin nicht der Einzige auf diesem Planeten, der hinter den Vorhang schauen möchte.

Irgendwie reizt und juckt es mich einfach, die Zusammenhänge verstehen zu wollen. Wie funktioniere ich als Mensch, wie funktioniere ich in anderen Rollen, zum Beispiel als Ehemann, Vater, im Geschäft als Teamleader und so weiter. Wie funktioniert das System Unternehmen, wie funktioniert die Baubranche, das Land usw. Sobald Du dich damit beschäftigst, findest Du die Muster, die dahinterstecken, eben «hinter dem Vorhang».

Herausforderung in der Baubranche
Die grösste Herausforderung in unserer Baubranche ist der Selbstwert, ja ich weiss, ich komme immer wieder mit der gleichen Leier. Ich reite aber immer wieder auf dem Thema rum, weil ich täglich damit konfrontiert bin. Eine kurze Begebenheit erzähle ich Dir von heute Morgen. Bei einem morgendlichen Kaffeegespräch erzählt mir ein Mitarbeiter, dass er heute Nacht ganz schlecht geschlafen habe.
Der Grund: Heute steht eine hochkomplizierte Glasmosaikarbeit an; es ist schon alles vorbereitet; der Untergrund ist perfekt. Eigentlich geht es heute um das «Sahnehäubchen» um das «Rosinchen» auf dem Kuchen. In ein paar Stunden wird das wirkliche Handwerk sichtbar. Heute ist gewissermassen die Krönung des Königs. Obwohl dieser Mitarbeiter einer der Besten in seinem Handwerk auf der ganzen Welt ist, hat er Selbstzweifel und fokussiert sich auf das was alles schiefgehen könnte und das raubt ihm dabei den Schlaf. Eigentlich wäre kein Fünklein von Selbstzweifel nötig, es gibt keinen einzigen Grund dafür.

Was denkst Du hilft ihm jetzt? Leistung fordern und ihm aufzeigen, dass er ja dafür gut bezahlt wird, um das zu meistern. Oder mit ihm über seine Selbstzweifel zu sprechen und ihn zu unterstützen? Die Antwort kannst du dir selber geben, da bin ich mir sicher. Gute Erlebnisse nach solchen Situationen ändern das eigene innere Bild und verändern es ins positive und somit weicht der Selbstzweifel. Und siehe da, plötzlich steht ein anderer Mensch vor Dir. Selbstbewusst und nicht zerfressen von Zweifel und sich klein machend.
Der selbstbestimmte Mitarbeiter von Hänni AG wirkt somit auch als Vorbild auf den Baustellen für die anderen Handwerker, und zeigt damit, dass es auch «ANDERS» gehen kann.

Hänni – Deine Zukunft
Und da diese Entwicklung so viel Spass macht, haben wir unsere Ausbildungsreihe «Libero» um ein weiteres Modul erweitert. Ahh Mann, jetzt habe ich schon vorgegriffen, das wäre erst das Thema im nächste Input-Mail. Jetzt habe ich den Vorhang schon zu weit aufgemacht, aber ich bin so hippelig und kann es kaum erwarten, dass mir das rausgerutscht ist. Auch in diesem Modul geht es um die Horizonterweiterung, mehr Wissen, mehr selbständiges Arbeiten, mehr Eigenverantwortung und damit viel mehr Freiheit. Der Unternehmer im Unternehmen. Ist mir grad eingefallen; vielleicht sollte ich die Kurse auch öffentlich machen, mal schauen. Aber dazu mehr im nächsten Mail.

Bei den nächsten Themen lasse ich Dich auch hinter den Vorhang schauen. Gewissermassen hinter den «Hänni- Ausbildungsvorhang». Zum einen haben wir einen Steinbruch besucht, wir hatten die Möglichkeit nach 300 Millionen Jahren wieder mal «in» einen Stein zu schauen und zum anderen schaue ich mit Dir ein weiteres Naturprodukt an, das aber sehr zu Reden gibt; die Asbestfaser. Zu beiden Themen haben wir uns weiterbilden lassen. Mit unserer Ausbildungsreihe «Hänni – Deine Zukunft» greifen wir solche Themen auf und lassen uns von den kompetentesten Personen, die es gibt ausbilden.

«Durch die permanente Entwicklung und Weitergabe von Fachwissen setzen wir in der Branche neue Standards».

So lautet einer unserer Werte von Hänni AG.
Hier nun die Weitergabe an Dich; aber lies doch selbst.

Übersicht zu den heutigen Themen

Schau mal in den Stein!

Faszinierend! Mit voller Konzentration pressen wir uns die Ohren zu. – Ein lauter Knall – ein kurzes kleines Hüpfen des Steinmockens – und wieder Stille. Bitte schön: nach 300 Millionen Jahren sind wir die ersten Menschen, die in den Stein reinschauen dürfen. Irgendwie kommt schon eine andächtige Stimmung auf. …
Besichtigung eines Steinbruchs

Asbest im Plattenkleber - bin ich gefährdet?

Asbest die neue Wunderfaser! Dachte man ab 1940. Asbest war eine Sensation eine Wunderentdeckung und bestens geeignet für viele Anwendungen. Dachte man, weit gefehlt. Erst als viele Lungentote zu beklagen waren, kam man darauf. Asbest macht krank, Asbest kann tödlich sein. Viele kennen die Thematik …

Das Café am Rande der Welt»

Dieses mal gebe ich Dir einen Buchtipp von einem Buchtipp. Diesen Tipp habe ich von einem Freund erhalten, also gewissermassen der Tipp vom Tipp, also muss es ja gut sein. Nein jetzt ernsthaft, es ist nicht ein Buch mit einer Lebensanleitung, wie es sie ermüdend und tausendfach gibt. Es ist eine Geschichte, angenehm und …

Neuster Fachartikel

Asbest Sanierung Asbest in Plattenkleber - die ganze Wahrheit

Woher stammt der mineralische, fugenlose Spachtelbelag? Einzigartig und wunderschön: Mineralische, handgespachtelte, fugenlose Beläge sind Unikate, ja regelrechte Kunstwerke. Sei es an der Wand oder auf dem Boden
Micro Mosaic gibt es in ganz verschiedenen Farbvarianten und Material- und Form-Ausführungen. Erfahren Sie bei der Hänni AG mehr über diese traditionsreiche Belagsart.

So, ratsch, Vorhang wieder zu. Ich wünsche Dir eine herrliche Sommerzeit und wir hören uns spätestens nach den Sommerferien wieder mit einem Haufen Neuerungen, Info’s und Tipps. Hast Du Fragen zu einem Thema oder bist Du nicht gleicher Meinung, drücke einfach auf Antworten. Und denke dran, glaube mir nichts, prüfe es selber. Bis bald.

mit Leidenschaft zum Wohlgefühl grüsst Dich herzlich
Reto Hänni

Du bekommst diesen Newsletter, weil ich Deine Mail Adresse gespeichert habe. Entweder weil wir für Dich schon Arbeiten ausgeführt haben, wir mit Dir schon irgendwie in Kontakt waren oder wir uns einfach irgendwie schon mal begegnet sind. Falls Du, oder jemanden, der interessiert ist, das Input Mail abonnieren möchten, findest Du hier den Link Input Mail abonnieren.

Mit Leidenschaft zum Wohlgefühl… für Mensch und Raum

Steinhaldenstrasse 4 | 8954 Geroldswil
044 431 81 81 | info@haenniag.ch