VOR, WÄHREND und NACH dem Bauen
10. Input-Mail «Was folgt»… danach ?
Lieber Leser
Was…, schon das 10te Input-Mail!
Heieiei, habe ich mir gerade gedacht, als ich meine Vorlage geöffnet habe. Es ist doch noch gar nicht so lange her, als ich den Entschluss gefasst habe, in regelmässigen Abständen das Input-Mail zu verfassen, um mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und ein Sprachrohr für Ihre Oberflächen zu sein und mit geballter Ladung dafür einzutreten.
Daraus entstanden ist ein lebendiges Kommunikationsmedium. Jedes Mal erhalte ich viele Reaktionen und daraus ergeben sich wieder heisse Diskussionen. Einige Themen oder Thesen sind nicht Mainstream. Manches rüttelt auf und regt zum Nachdenken an. Ich schreibe einfach so, wie mir der Schnabel gewachsen ist und vor allem, welche Erfahrungen ich selber gemacht habe, die ich gerne weitergebe.
Letztens hat mich ein Architekt bei einem Gespräch gefragt: schreibst du die Mail’s immer selber? Ja natürlich, warum meinst du? Seine Antwort: Ich fühle mich mit deinen Themen immer irgendwie angesprochen und erkenne mich selber darin. Yes, genau so mag ich das. Erst wenn es richtig rumpelt und aufkratzt bleibt was hängen, oder? Es geht doch darum, andere Wege aufzuzeigen und Sie mitzureissen, ein wenig Seelen-Stretching zu machen.
Die Input-Mail Reaktion einer Leserin bringt mich auf das heutige Thema.
Eine Leserin schrieb mir:
Ich gratuliere dir herzlich zu deinem Mut, den du mit deinen Input-Mails zeigst. Mut, weil
– du sehr persönliche Gedanken weitergibst
– du eben «Wissen» teilst
– du aufzeigst, dass Stillstand Rückstand ist
Ich hoffe, dass du eine gute Zeit hast und wünsche dir und deinem Unternehmen weiterhin viel Erfolg!
Ja, vielen lieben Dank erstmal!
Aber was meint Sie genau mit Erfolg? Ist damit gemeint finanzieller Erfolg oder ist Erfolg viele Aufträge zu erhaschen oder meint sie Erfolg ist, immer viel zu arbeiten?
Kann man Erfolg definieren?
Daher lautet meine Einstiegsfrage:
„Was folgt“… danach?
Ganz einfach, kurz und bündig: Erfolg!
Erfolg bedeutet «was folgt».
Also ist der Erfolg einfach neutral bewertet die Summe der Entscheidungen, die Sie getroffen haben. Ist jetzt Erfolg positiv oder negativ? Egal wie Sie es bewerten, es ist das «was folgt». Wer hat die Entscheidungen getroffen? Jeder für sich selber, oder? Also bin ich für meine jetzige Situation selber verantwortlich. Daher frage ich mich immer wieder selber; stimmt der momentane Erfolg für mich oder muss ich es in andere Bahnen lenken?
Wir Alle haben ein riesen Talent, viele unserer täglichen Handlungen nicht mehr kritisch zu hinterfragen. Vielleicht machen wir das schon lange genauso wie „immer“. Es könnte sein, dass wir in der täglichen Routine gefangen sind. Oder es ist einfach am bequemsten.
Seine eigenen Gewohnheiten hinterfragt man erst kritisch, wenn man mit bewährten Mustern nicht mehr weiterkommt.
Im geschäftlichen Kontext habe ich letztens die Frage gestellt: Wenn wir daran sind, vieles in Frage zu stellen und vieles zu verändern, haben wir dann in den letzten 30 Jahren alles falsch gemacht? Nein, bis anhin war alles richtig. Nur reichen die Gewohnheiten nicht mehr aus, auch in Zukunft in der Baubranche noch Erfüllung zu finden. Ausser man rutscht gemeinsam mit allen anderen mit der 16.00 Uhr Lawine talwärts und hofft durch ein Wunder bald ausgegraben zu werden.
Aus Erfahrung kann ich Ihnen beschreiben, wie die ersten Anzeichen für eine Rutschpartie aussehen:
1. Die Unzufriedenheit unter den Mitarbeitern steigt stetig an, interne Querelen sind das Resultat.
2. Das tägliche Thema im Betrieb ist der Preisdruck und der grosse Konkurrenzdruck.
Ja Bravo, «dänn isch de Mischt scho garettlet» Das sieht dann so aus:
Und dann? Was folgt…danach? Aufstehen, duschen und wieder genauso weiter machen? Bestimmt nicht! Mein Tipp: Selbstwert stärken. Sich, bewusst machen, was bin ich mir Wert. Weg von dem Denken, «ich kann ja eh nichts machen, der Markt ist im Moment einfach so». Seinen eigenen Horizont erweitern, raus aus dem engstirnigen Denken. Neue Ideen entwickeln, was tue ich wirklich gerne? Und diesen Ballast abwerfen, der keine Freude mehr macht. Ja, das machen wir eh viel zu wenig. Ständig an Altem festhalten erzeugt einen mächtigen Energieaufwand. Ständige Kleinigkeiten, die immer wieder nerven, ergeben einen unheimlichen Energieverlust.
Weg mit Ballast und dem alten Gerümpel. Den Wald auslichten und Bäume umschneiden, damit wieder genügend Sonnenlicht da ist, um Neues wachsen zu lassen. Es macht richtig Spass neue Ufer zu erkunden und ja: das ist für mich Erfolg.
In dem Sinne, vielen Dank für die Glückwünsche der Leserin, die schreibt:
Ich hoffe, dass du eine gute Zeit hast und wünsche dir und deinem Unternehmen weiterhin viel Erfolg!
Eine Hänni Erfolgsgeschichte ist sicherlich die, auf dem Thema Hänni Aussenbeläge. Da haben wir uns so richtig für Sie ins Zeugs gelegt. Der Frühling naht und damit das Bedürfnis Balkon, Terrasse oder Sitzplatz wieder zu beleben.
Heute gebe ich Ihnen gleich zwei Hilfestellungen und Tipps zu Ihren Aussenbelägen. Gleichzeitig entlarve ich den Mythos der männlichen Kraft «Hochdruckreiniger».
Übersicht zu den heutigen Themen
Auffrischen von Zementplatten und Verbundsteinen
männliche Kraftreinigung - kontra schonend weiblich
Es kommt auf die innere Haltung an
Neuster Fachartikel
Auffrischen und reinigen von Zementplatten und Verbundsteinen
Wow…, jetzt habe ich aber wieder viel geschrieben.Was folgt… danach? Ich glaube erst mal eine Kaffeepause und ein Durchatmen. Sind die Tipps hängen geblieben? Ich wünsche mir das.
Übrigens, wenn Sie im Nachhinein mal noch in einem Input Mail etwas Nachlesen möchten, haben wir für Sie ein Archiv erstellt. Dieses finden Sie hier:
Sowie so sind alle Informationen und Artikel für Sie abgelegt, die ganzen Beiträge sind hier hinterlegt.
Ich wünsche mir auch dieses Mal ein haufen Rückmeldungen. Gespannt bin ich auch, wer den Gras-Test macht. Oder doch lieber den Hochdruckreiniger? Egal, ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg.
mit Leidenschaft zum Wohlgefühl grüsst Sie
Reto Hänni
Du bekommst diesen Newsletter, weil ich Deine Mail Adresse gespeichert habe. Entweder weil wir für Dich schon Arbeiten ausgeführt haben, wir mit Dir schon irgendwie in Kontakt waren oder wir uns einfach irgendwie schon mal begegnet sind. Falls Du, oder jemanden, der interessiert ist, das Input Mail abonnieren möchten, findest Du hier den Link Input Mail abonnieren.